Kategorie: Gesellschaft im Wandel
Texte zu Geld, Wirtschaft, Beziehungen und gesellschaftlichen Veränderungen – im Spiegel von Bewusstsein, Selbstliebe und innerer Freiheit.
-
Schamanismus & Spiritualität: Chancen, Grenzen, Verantwortung
bewusstseinswandel, ethik, evolution, gemeinschaft, integration, intuition-und-verstand, naturgeister, verantwortung, wahrheit, wissenschaftSchamanismus und Spiritualität können tiefgreifende Wandlungsprozesse anstoßen – individuell wie gesellschaftlich. Doch wo liegen ihre Grenzen? Und was braucht es, damit sie nicht in Abhängigkeit oder Esoterik abgleiten? Ein ehrlicher, erfahrungsbasierter Beitrag über Verantwortung, Qualität und das Miteinander von Spiritualität und Wissenschaft.
-
Der Jahreskreis – im Rhythmus der Natur leben
bewusstseinswandel, gemeinwohl-ökonomie, gesellschaftlicher wandel, jahreskreis, naturkreislauf, naturverbundenheit, permakultur, rhythmus, wirtschaft, zyklusViele Menschen leben heute gegen ihre inneren Rhythmen. Der Beitrag zeigt, wie wir uns durch den Jahreskreis wieder mit der Natur verbinden, gesünder leben, achtsamer arbeiten – und dabei auch unsere Kinder, Unternehmen und Beziehungen besser verstehen.
-
Wenn Liebe Politik wird – Selbstliebe als Kraft für Frieden und Wandel
bewusstsein, empathie, frieden und schokolade, fülle, gemeinschaft, gerechtigkeit, gesellschaftlicher wandel, neues wir, politik, wirtschaftSelbstliebe ist kein privates Wellness-Thema, sie ist ein politischer Akt. Denn der Frieden, den wir in uns finden, verändert, wie wir miteinander leben, wirtschaften und entscheiden. Dieser Text verwebt Spiritualität, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu einer Einladung, bewusst mitzuwirken: an einer Welt, in der Liebe, Würde und Fülle die Grundlagen unseres Zusammenlebens bilden.
-
Wandel, der Mut macht – Wie aus Krisen Reife entsteht
bewusstes leben, einsein, frieden, gesellschaft, kollektives bewusstsein, selbstliebe, spiritualität, veränderung, verbindungWir erleben eine Zeit tiefen Wandels – im Inneren wie im Äußeren. Alte Systeme brechen, neue Werte entstehen. Dieser Beitrag erzählt von persönlicher und kollektiver Reifung, von Hingabe und Vertrauen und davon, warum die eigentliche Apokalypse vielleicht gar kein Untergang ist, sondern das Erinnern daran, wer wir wirklich sind.
-
Demokratie, Selbstliebe und die Kunst, miteinander zu wachsen
einsein, freiheit, frieden, gesellschaft, kollektives bewusstsein, politik, selbstliebe, selbstverantwortung, verbindungDemokratie ist mehr als ein System, sie ist ein Übungsweg. Was passiert, wenn wir Selbstliebe, Vertrauen und kollektive Verantwortung zusammen denken? Ein persönlicher Blick auf Geschichte, Politik und die Kraft des Miteinanders.





