Schlagwort: selbstliebe
-
Die Rehabilitation der Angst
angst, bewusstes leben, frieden, schattenarbeit, selbstannahme, selbstfürsorge, selbstliebe, spiritualität, veränderung, verletzlichkeitAngst hat einen schlechten Ruf, dabei ist sie kein Irrtum der Schöpfung, sondern Ausdruck ihrer Intelligenz. Sie zeigt, wo Leben fließt und wo eine Grenze gebraucht wird. In diesem Beitrag lade ich dich ein, die Angst nicht länger zu bekämpfen, sondern sie mit ins Herz zu nehmen und zu entdecken, wie daraus Frieden entstehen kann.
-
Wandel, der Mut macht – Wie aus Krisen Reife entsteht
bewusstes leben, einsein, frieden, gesellschaft, kollektives bewusstsein, selbstliebe, spiritualität, veränderung, verbindungWir erleben eine Zeit tiefen Wandels – im Inneren wie im Äußeren. Alte Systeme brechen, neue Werte entstehen. Dieser Beitrag erzählt von persönlicher und kollektiver Reifung, von Hingabe und Vertrauen und davon, warum die eigentliche Apokalypse vielleicht gar kein Untergang ist, sondern das Erinnern daran, wer wir wirklich sind.
-
Zwischen Licht & Schatten – Eine Abgrenzung zwischen Spiritualität und brauner Esoterik
bewusstes leben, einsein, frieden, gesellschaft, schattenarbeit, selbstliebe, selbstreflexion, selbstverantwortung, spiritualität, verbindung, wahrnehmungSpirituelle Wege können Licht und Schatten zugleich begegnen. Dieser Beitrag zeigt, wie du zwischen echter Bewusstheit und brauner Esoterik unterscheiden kannst – mit Herz, Verstand und Klarheit. Eine Einladung zu geerdeter Spiritualität, die verbindet statt trennt.
-
Demokratie, Selbstliebe und die Kunst, miteinander zu wachsen
einsein, freiheit, frieden, gesellschaft, kollektives bewusstsein, politik, selbstliebe, selbstverantwortung, verbindungDemokratie ist mehr als ein System, sie ist ein Übungsweg. Was passiert, wenn wir Selbstliebe, Vertrauen und kollektive Verantwortung zusammen denken? Ein persönlicher Blick auf Geschichte, Politik und die Kraft des Miteinanders.
-
Verstand und Gefühl – wie sie gemeinsam arbeiten können
balance, einsein, entscheidungen, gesellschaft, grenzen, kollektives bewusstsein, körper, selbstliebe, selbstreflexion, verbindungVerstand und Gefühl wirken oft wie Gegenspieler, dabei sind sie zwei Sprachen derselben inneren Wahrheit. Der Verstand denkt in Worten, das Gefühl spricht in Bildern und Körperempfindungen. Wenn beide im Herzraum zusammentreffen, entsteht Klarheit: eine Entscheidung, die nicht aus Angst oder Automatismen geboren ist, sondern aus innerer Stimmigkeit.
-
Warum es unerlässlich ist, dass du dich veränderst
freiheit, kollektives bewusstsein, lebensfreude, schöpferkraft, selbstliebe, selbstreflexion, veränderungVeränderung ist kein Zeichen, dass du falsch bist. Sie ist die Natur des Lebens und die Technik, mit der du schöpferisch wirkst. Erfahre, warum es nicht darum geht, das Außen zu reparieren, sondern dich selbst zu verändern und wie daraus Leichtigkeit, Freiheit und neue Wege entstehen.
-
Der Cocktail fürs Jungbleiben
einsein, humor, lebensfreude, neugier, schamanismus, schöpferkraft, sehnsucht, selbstliebe, spiritualitätStell dir vor, Jungbleiben ist kein Wundermittel, sondern ein Cocktail voller Zutaten: Neugier, Humor, Staunen, Liebe, Bewegung, Begeisterung, Ruhe, Genuss und echte Dankbarkeit. Dein ganz persönlicher Jungbleibe-Cocktail.
-
Grenzen setzen in gefährlichen Beziehungen – ein Akt der Selbstachtung und der Verantwortung
eigenverantwortung, gaslighting, grenzen, karma, kinder, selbstliebe, selbstwert, spiritualität, täter – opferGrenzen zu setzen ist mehr als Selbstschutz – es ist ein Akt der Würde. Dieser Text beleuchtet gefährliche Beziehungen aus psychologischer und spiritueller Sicht, erklärt Gaslighting, Schuldgefühle und den Einfluss auf Kinder, und ermutigt dich, deinen Weg in Freiheit zu gehen.
-
Was Selbstliebe wirklich ist – ein Weg zum innerem Frieden
eigenverantwortung, einsein, frieden, kollektives bewusstsein, schattenarbeit, selbstannahme, selbstermächtigung, selbstliebe, selbstreflexion, selbstwert, spiritualität, vergebungSelbstliebe ist mehr als Selbstfürsorge oder nette Gedanken. Sie ist ein stiller, kraftvoller Weg durch Schuld, Vergebung und das tiefe Ja zu dir selbst.
-
Der Hass will geliebt sein – eine Einladung zur radikalen Annahme
hass, kollektives bewusstsein, radikale akzeptanz, schattenarbeit, selbstannahme, selbsthass, selbstliebe, sowohl-als-auch, spiritualität, veränderung, vergebungHass will nicht bekämpft, sondern gefühlt werden. In diesem Text erzähle ich von meinen Erfahrungen mit Selbsthass, Schattenarbeit und dem Mut, dunkle Gefühle liebevoll zu umarmen.










